- Ich lasse das Wasser in die Wanne (aus der Wanne).
- Мен ваннаға су құямын (ваннадан ағызамын).
Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer. 2009.
Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer. 2009.
Im Anfang war das Wort — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; … Universal-Lexikon
lassen — lạs·sen1; lässt, ließ, hat jemanden / etwas gelassen, hat jemanden / etwas + Infinitiv + lassen; [Vt] 1 jemanden / sich / ein Tier + Infinitiv + lassen jemandem erlauben oder ermöglichen, etwas zu tun ≈ zulassen, dulden ↔ verbieten: die Katze im … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
In vino veritas — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ … Deutsch Wikipedia
Liste griechischer Phrasen/Epsilon — Epsilon Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Angelika Kutsch — (* 28. September 1941 als Angelika Olschewski in Wesermünde) ist eine deutsche Schriftstellerin und literarische Übersetzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft … Deutsch Wikipedia
Herren im Bad — ist einer der bekanntesten Sketche von Loriot. Der Zeichentricksketch wurde erstmals am 15. Juni 1978 im Rahmen der Sendung Loriot V von Radio Bremen ausgestrahlt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Rezeption 3 L … Deutsch Wikipedia